BEM konkret!

BEM konkret!

Die Veranstaltungsreihe „BEM konkret!“ verfolgt mehrere Ziele: Zum einen soll sie der Vernetzung und dem kollegialen Austausch dienen, zum anderen die fachliche Stärkung und den Wissenstransfer der Beauftragten für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) unterstützen. Das Angebot umfasst sowohl digitale Formate als auch regionale Netzwerkveranstaltungen an verschiedenen Standorten in Niedersachsen.


Fachimpulse für die Praxis


08. Oktober 2025,  10:00 - 13:00 Uhr, Zoom

Was erwartet Sie?

Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt mit dem Ziel, den Teilnehmenden durch externe Referierende fachliche Impulse zu aktuellen BEM-Themen zu geben und einen interaktiven Austausch unter den Akteur:innen zu ermöglichen.


In der Auftaktveranstaltung wird praxisnah erläutert, wie der BEM-Prozess rechtssicher gestaltet werden kann – von der Auskunftspflicht und dem korrekten Anschreiben bis hin zur notwendigen Dokumentation. Zudem wird beleuchtet, unter welchen Voraussetzungen eine krankheitsbedingte Kündigung möglich ist, welche Rolle das BEM dabei spielt und welche rechtlichen Folgen eine Ablehnung für Beschäftigte haben kann. Ein besonderer Programmpunkt: Die Region Hannover stellt ihren BEM-Prozess vor und berichtet von Stolpersteinen und Erfolgsfaktoren. 


Wer ist angesprochen?

Herzlich eingeladen sind Beauftragte für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM), Gremienvertretungen der Landesverwaltung in Niedersachsen, sowie Interessierte an fachlichem Austausch und kollegialer Vernetzung– ganz gleich, ob Sie neu im Thema sind oder Ihr Wissen auffrischen möchten. 

Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Anmelden

Praxisdialog vor Ort


Termine für 2026 folgen

Was erwartet Sie?

Die Präsenzveranstaltung zum Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) findet an verschiedenen Standorten in Niedersachsen statt – unter anderem in Hannover, Lüneburg, Oldenburg, Braunschweig und Osnabrück – und richtet sich an BEM-Beauftragte. In Gruppen von 20 bis 30 Personen steht das gegenseitige Kennenlernen, die regionale Vernetzung sowie der kollegiale Austausch zu praktischen Fragestellungen im Mittelpunkt. Ergänzt wird die Veranstaltung durch die Vorstellung gelungener Praxisbeispiele aus dem BEM-Alltag.

Wer ist angesprochen?

Herzlich eingeladen sind Beauftragte für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM), die Interesse an fachlichem Austausch und kollegialer Vernetzung haben.

Die Teilnahme ist kostenfrei.