Unsere Veranstaltungen

Time Out

30 Minuten für Arbeit & Gesundheit


Telefonische Kurzveranstaltungen für alle Interessierten aus der Landesverwaltung

Seit Januar 2021 erwartet Sie in unserer Kurzveranstaltung "Time Out" monatlich ein interessantes Thema rund um Arbeit und Gesundheit - immer von 13:00 bis 13:30 Uhr.

Wählen Sie sich ganz einfach über Ihr Telefon ein und erhalten Sie in nur 30 Minuten komprimierte fachliche Informationen von unseren Fachexpert*innen sowie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen. Nach jeder Veranstaltung finden Sie weiter unten auf dieser Seite ein Handout zum Herunterladen.


Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die einzelnen Termine sowie weitere Informationen finden Sie auf unserem Flyer:

Flyer Time Out – 2. Quartal 2023 Flyer Time Out – 2. Quartal 2023 (barrierefrei)

Technische Hinweise

Telefonkonferenzen mit einer so hohen Teilnehmendenzahl können technisch herausfordernd sein. Daher möchten wir Ihnen vorab einige technische Hinweise mit an die Hand geben: 

  • Der Warteraum ist am Veranstaltungstag ab 12:30 Uhr für Sie geöffnet. 
  • Bitte wählen Sie sich rechtzeitig vor 13:00 Uhr ein. 
  • Sie werden die Ansage ,,Wenn Sie der Veranstalter der Veranstaltung sind, geben Sie Ihre PIN ein” hören. Auf diese Ansage müssen Sie nicht eingehen und werden automatisch zu der Telefonkonferenz weitergeleitet. 
  • Sie sind zu Beginn der Veranstaltung stumm geschaltet. 
  • Nach Ende des Vortrages besteht für Sie die Möglichkeit Fragen zu stellen. Sie können sich mit den Tasten *6 sprechend stellen. 

 

Ich kann keine Konferenzkennung eingeben. 

Bei manchen Telefonanlagen (z.B. Mehrfrequenzapparaten, Alcatel) kann es zu Schwierigkeiten bei der Einwahl kommen. Hierfür gibt es verschiedene Lösungen, die Sie an Ihrem Gerät austesten müssten. 

Gehen Sie folgende Schritte: 

Wählen Sie immer zuerst die Telefonnummer. Im Anschluss wählen Sie dann 

  • Variante 1: **8 und die Konferenzkennung 925 700 023 und dann # 
  • Variante 2: 06 und die Konferenzkennung 925 700 023 und dann # 
  • Variante 3: auf dem Display des Telefons die Taste MFV (Mehrfrequenz-Wahlverfahren) aus und dann die Konferenzkennung 925 700 023 und # 

 

Sollten Sie weiterhin Probleme haben, fragen Sie Ihre*n Systemadministrator*in im Hause, wählen Sie sich mit Ihrem Mobiltelefon ein oder melden Sie sich gerne bei uns. Sie erreichen uns unter folgender Rufnummer: 0511 – 388 11 89 139. 

 

Bitte wählen Sie sich rechtzeitig vor der Veranstaltung ein, damit Sie etwaige technische Probleme vorher lösen können und so möglichst nichts von der Veranstaltung verpassen. 




Handouts der vergangenen Veranstaltungen


27.01.2021 Arbeit und Wohlbefinden in Zeiten der Pandemie Dr. Katharina Lochner


24.02.2021 Sucht und Depression – Katrin Sperling


17.03.2021 Macht Arbeit gesund? Arbeitsfähigkeit erhalten und fördern - Prof. Heinrich Geissler


18.04.2021 Faltblatt CARE / Ablauf CARE


31.05.2021 
Resilienz – Achtsam in Coronazeiten – Merle Meier

30.06.2021 
Stresskommunikation – Wie Sie auch in stressigen Zeiten gut kommunizieren – Sebastian Mauritz

19.07.2021 
Augengesundheit – Strategien und Übungen für entspanntes Sehen am Bildschirm – Sergej Jost


22.09.2021 Depression in der Arbeitswelt – Oliver Fellmann


13.10.2021 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Antje Juschkat


24.11.2021 Konflikte im Job – wie gehe ich damit um? – Pia Lücke


15.12.2021 Schlaflos in Niedersachsen – Tipps und Tricks für einen gesunden Schlaf – Prof. Dr. med. Peter Schulte


18.01.2022 Warum ist die Reduzierung von Sitzzeiten so wichtig? – Dr. Birgit Sperlich


16.02.2022 Und jetzt ganz praktisch: Bewegungsübungen zum Mitmachen – Tim Stratmann


15.03.2022 Betriebliches Eingliederungsmanagement – Werner Schwarz


20.04.2022 MHFA Ersthelfer-Kurse für psychische Gesundheit – Prof. Dr. med. Michael Deuschle


16.05.2022 Selbst- und Zeitmanagement im Homeoffice Anja Suchan


15.06.2022 Don't panic – Angst und Panik besser verstehen –Julia Runge und Vincent Barth


29.08.2022 Arbeitsbewältigungs-Coaching - ein Angebot für die Beschäftigten der Landesverwaltung Ellen Batmer

22.09.2022
Mindful Leadership: Mit Achtsamkeit zur erfolgreichen Führung – Christiane Leiste


11.10.2022 Umgang mit Tod und Trauer im Arbeitsumfeld - Was können wir tun? –  Sandra Gardisan


29.11.2022 Überall und jederzeit erreichbar – wie bleiben wir gesund? –  Prof. Dr. Jan Dettmers


12.12.2022 Betriebliche Suchtprävention - Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten – Moritz Radamm


10.01.2023 In Zeiten des Wandels - Inneren Freiraum schaffen in stürmischen Zeiten –  Christina Meyer


13.02.2023 Mobbing am Arbeitsplatz – Svenja Beßling-Wissel


14.03.2023  Zeitdruck - motivierend oder auslaugend? – Prof. Dr. Anja Baethge

7. Gesundheitskongress der Niedersächsischen Landesverwaltung

Digital und flexibel – aber auch gesund?
Die neue Arbeitswelt in der Niedersächsischen Landesverwaltung

Am 12.09.2022 hat der Gesundheitskongress der Niedersächsischen Landesverwaltung mit rund zweihundert Tagungsteilnehmenden in der Akademie des Sports in Hannover stattgefunden. Es war der insgesamt 7. Kongress, zu dem das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport und der Beratungsservice Gesundheitsmanagement eingeladen hatte. Die Teilnehmenden kamen aus den Bereichen Gesundheitsmanagement, Arbeitssicherung und Personal und nutzten die Gelegenheit, sich über die Gesundheit in der neuen digitalen Arbeitswelt auszutauschen sowie ressortübergreifend zu vernetzen.

Das Video zur Veranstaltung finden Sie hier: 7. Gesundheitskongress – YouTube

Weiterführende Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: Gesundheitskongress - Arbeit und Gesundheit in der Niedersächsischen Landesverwaltung | Nds. Ministerium für Inneres und Sport (niedersachsen.de)

Aktuelle Termine

Diese Termine sind offen für alle Interessierten in der Landesverwaltung.